Vor der "Niederösterreichischen Hörgerätezentrale" im St.Pöltner Herrenhof (ca. 1966)
Von links nach rechts: Marina Weihs, Heinrich Weihs der 4. und Karin Weihs
2025
Übernahme des Familienbetriebs durch Heinrich Fernando Weihs am 1.1.2025.
2024
Heinrich Weihs der 5. besuchte den Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung Hörgeräteakustik in Innsbruck. Die Ausbildung umfasst 5 Kursteile, je zwei Wochen,
mit Unterricht von Montag bis Samstag. Die Prüfung findet Ende August 2025 statt.
2020 bis 2023
Im März 2020 trifft auch das Unternehmen die Auswirkungen von Corona. Aufgrund des Umsatzrückgangs und der mangelnden Loyalität der Mitarbeiter mussten die Filialen
in Wien und Krems geschlossen werden. Nach 40 Jahren in Wien und 50 Jahren in Krems fiel die Entscheidung nicht leicht. Ab Juni 2020 wurde die Zentrale in St. Pölten wieder mit voller Motivation
und als echter Familienbetrieb geführt. Heinrich Weihs arbeitet zusammen mit seinen drei Söhnen und ist persönlich wieder für die Kunden da. Das Unternehmen startet mit neuer Energie
durch.
2017
Österreichweit einziger Vertrieb von Lyric (die Kontaktlinse für das Ohr). Ing. Heinrich Weihs ist zertifiziert für das Anpassen und Einsetzen der völlig
unsichtbaren Phonak Lyric Hörgeräte. In Deutschland erfreuen sich viele Träger des einzigartigen Komforts dieser Geräte. Das Gehäuse ist von biokompatiblen Weichschaumhauben umgeben und sitzt
direkt vor dem Trommelfell. Es bleibt immer im Ohr und wird komplett vergessen.
Im Januar wurden die Geschäfte in Wien und St. Pölten verschönert, um das Wohlbefinden der Kunden zu steigern.
2016
Das Unternehmen feiert 55 Jahre Erfolg. Es wird weiterhin ein starkes Augenmerk auf Kundenzufriedenheit gelegt.
2015
Hörgeräte Weihs wird Servicepartner von Advanced Bionics. Implantierbare Hörsysteme werden in das Angebot aufgenommen, um das gesamte Tätigkeitsfeld der
Hörgeräteakustik abzudecken.
2014
Das Unternehmen konzentrierte sich auf seine Kunden und baute die Beziehung zu jedem Einzelnen weiter aus, was sich bereits als Erfolg herausstellte.
2013
Die Zusammenarbeit mit der HNO-Abteilung des Landesklinikums St. Pölten setzte sich fort. Auch unter der neuen Leitung von Primar Univ. Prof. Dr. Georg Sprinzl
wurde viel Wert auf die Erfolge bei der Hörversorgung gelegt, was Patienten aus allen Teilen des Landes anzog.
2012
Durch die Entwicklung "ultrakleiner" Hörgeräte konnten Im-Ohr-Geräte nun völlig unsichtbar gefertigt werden. Das Unternehmen begann auch, Microhörsysteme in
verschiedenen Funktionsklassen für jeden erschwinglich anzubieten.
2011
Im Jahr 2011 wurde die neuartige und völlig unsichtbare Lyric-Kontaktlinse in Europa eingeführt. Hörgeräte Weihs absolvierte die Ausbildung zum offiziellen
Lyric-Partner und ist der einzige Anbieter in Niederösterreich. Im Oktober 2011 feierte das Unternehmen sein 50-jähriges Jubiläum mit einer Feier, bei der zahlreiche prominente Gäste anwesend
waren.
2009
Im Hauptgeschäft in der Wiener Straße wurden die Umbauarbeiten abgeschlossen. Nun können Umweltgeräusche und verschiedene Klänge über fünf Lautsprecher eingespielt
werden, um die Hörgeräte präzise einzustellen.
2008
In der Filiale St. Pölten-Zentrum wurde eine zusätzliche Messkabine speziell für die Versorgung von Kindern eingerichtet. Auch die hauseigene Reparaturwerkstatt
wurde erweitert, um größere Probleme schneller zu lösen.
2007
Das Jahr 2007 stand im Zeichen der Optimierung interner Abläufe, was dem Unternehmen ermöglichte, noch flexibler und schneller auf Kundenbedürfnisse zu
reagieren.
2006
Es entstand eine enge Kooperation mit der HNO-Abteilung des Landesklinikums St. Pölten. Zahlreiche Kinder wurden von Ing. Heinrich Weihs persönlich mit Hörsystemen
versorgt. Das Ärzteam rund um Prim. Dr. Klaus Böheim und OA Dr. Alexander Nahler trugen entscheidend zum Erfolg bei.
2005
Das Unternehmen kaufte Anpassprogramme und Programmierkabel von nahezu allen Hörgeräteherstellern, um auch Umsteiger von anderen Marken mit hoher Qualität zu
betreuen.
2004
Kunden von Wiener Hörgeräteakustikern wurden übernommen. Zwei neue Mitarbeiter wurden eingestellt und ausgebildet. Die neue Filiale in der Schönbrunner Straße 94 in
Wien 5 wurde termingerecht eröffnet.
2003
Ing. Heinrich Weihs erlangte das Diplom für "Pädaakustik" in Innsbruck und begann mit den Vorbereitungen für einen neuen Standort in Wien.
2002
Das Hörgeräte-Fachgeschäft in St. Pölten-Zentrum wurde vergrößert, um eine bessere Betreuung von Kindern und schwierigen Fällen zu ermöglichen. Ing. Weihs begann
mit einer Spezialausbildung für die Versorgung von Neugeborenen und Kindern.
2001
Am 1. November 2001 übernahm Ing. Heinrich Weihs die Geschäfte seines Vaters und trat die Nachfolge von Hörgeräte Weihs an. Trotz der schwierigen Zeiten arbeitete
er unermüdlich an der Überwindung der Hürden.
2000
Maurice Weihs wird geboren. Die Zukunft des Unternehmens ist dadurch gesichert.
1997
Matthias Weihs wird geboren.
1996
Heinrich Weihs der 5. wird in St. Pölten geboren.
1987
Ing. Heinrich Weihs eröffnete sein erstes Hörgerätefachgeschäft mit angeschlossener Erzeugungs- und Reparaturwerkstätte. Der direkte Kontakt vom Hersteller zum
Verbraucher brachte viele Vorteile.
1986
Ing. Heinrich Weihs erhielt die "Ingenieursurkunde" für seine Tätigkeit.
1984
Heinrich Weihs der 4. kehrte nach Österreich zurück und eröffnete ein Hörgerätelabor in St. Pölten. Er stellte das erste nach Maß gefertigte Im-Gehörgang Hörgerät
her.
1983
Heinrich Weihs der 4. reiste alleine in die USA und arbeitete bei Siemens-Hörgeräte in New Jersey. Er war an der Entwicklung der ersten Im-Gehörgang Hörgeräte
beteiligt.
1982
Heinrich Weihs der 4. absolvierte die Abschlussprüfung für Gewerbeberechtigte Hörgeräteakustiker mit ausgezeichnetem Erfolg. Heinrich Weihs der 3. eröffnete sein
drittes Hörgerätegeschäft in Wien.
1981
Heinrich Weihs der 4. absolvierte die Reifeprüfung an der HTBLuV St. Pölten in der Abteilung für Elektrische Nachrichtentechnik und Elektronik.
1970
Heinrich Weihs der 3. eröffnete eine Filiale in Krems.
1961
Heinrich Weihs der 3. eröffnete sein erstes eigenes Hörgeräte-Geschäft in St. Pölten.
1960
Heinrich Weihs der 4. wird in Böheimkirchen geboren.
1955
Heinrich Weihs der 3. begann bei der Hörgerätefirma Viennatone in Wien als Servicetechniker zu arbeiten und arbeitete sich bis zum internationalen Werbechef
hoch.
1949
Heinrich Weihs der 3. absolvierte die Bundesgewerbeschule in Wien, Höhere Abteilung für Elektrotechnik.
1930
Heinrich Weihs der 3. wird in Wien geboren.